Innomotics, der Premium-Hersteller für IEC-Elektromotoren, vertreibt Motoren über lokale Partner. Sie halten Motoren und Ersatzteile auf Lager, übernehmen komplizierte Auslegungen für Kunden und bieten Aftersales-Service. Durch die jährliche „Innomotics Academy“ wird ihre Leistungsfähigkeit erhalten und erhöht, Vorbilder werden geehrt.
Transfer von Know-how
MOLL-MOTOR hat 26 Jahre Produkterfahrung, die schon gepflegt wurde, bevor die Motorensparte von Siemens, mit ihren 15000 Mitarbeitern und Stammsitz in Nürnberg, als „Innomotics“ ihre Eigenständigkeit erlangte. Heute gehört Innomotics dem Industrieinvestor KPS Capital Partners. Weiterlesen: Siemens-Motoren werden Innomotics: Neuer Name, neuer Eigentümer – MOLL-MOTOR
Die langjährigen Kenntnisse bauen wir durch Teilnahme an der Innomtics Academy aus, bei der wir dieses Jahr durch unsere Vertriebsingenieure Ing. Lucas Frischherz und Ing. Martin Sickha vertreten waren.
Die Schulungsthemen überspannten ein weites Feld. Hier drei Beispiele, in denen die Teilnehmer vertieftes Detailwissen erhielten:
- Kranmotoren, passend zu einem aktuellen Großprojekt, an dem MOLL-MOTOR mitwirken darf
- Getriebe mit baugrößenreduzierten IEC-Anbauflanschen für kompakte IE5 PM-Motoren, passend zur Getriebekompetenz von MOLL-MOTOR
- High Torque Motoren mit Nenngeschwindigkeiten von lediglich 200-800 U/min, mit denen Getriebe komplett eingespart werden können
Wissenstransfer erfolgt auch in die andere Richtung, unsere Mitarbeiter gaben Input zur Aktualisierung der Konfigurator Tools und Datenbanksysteme. Partner wie MOLL-MOTOR haben vollen Zugriff auf technische Daten von Innomotics, um Kunden effizient bei der Antriebsauslegung zu unterstützen. Unsere Reaktionszeit kann weiter erhöht werden, wenn die relevantesten Daten besonders leicht abzurufen sind.
Auszeichnung für MOLL-MOTOR
Zur schönen Tradition geworden sind Ehrungen, die für besondere Leistungen von Partnern vergeben werden. MOLL-MOTOR erhielt dieses Jahr den „Outstanding Collaboration Award“ von Innomotics, als Auszeichnung für ein Projekt, über druckfestkapselte ATEX-Sondermotoren für den Betrieb mit Frequenzumrichtern am 690V Netz. Martin Sickha nahm den Award in der Hauptstadt Tschechiens entgegen und gab ihn nach seiner Rückkehr nach Österreich an DI (FH) Mario Schießling und Johannes Prechelmacher weiter, die das preisgekrönte Projekt mit Ing. Patrick Schießling federführend ausgearbeitet und dem Kunden verkauft haben. Mario Schießling ist der Frequenzumrichterexperte bei MOLL-MOTOR und bearbeitet regelmäßig technisch anspruchsvolle Automatisierungsprojekte.
Den kulturellen Rahmen der Veranstaltung, die von 05.05. bis 07.05.2025 in Prag stattfand, bildete eine ansprechende historische Stadtführung. Zum Abschluss gab es ein lebhaftes Zusammensein in einem historischen Gewölbekeller, wo Erfahrungen und Anekdoten ausgetauscht, und persönliche Kontakte vertieft wurden.
Wir freuen uns auf die weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Innomotics, sowie auf Anfragen anderer Partner, die wir mit schnell verfügbaren 1LE1 (ab 0,12kW) und 1LE5-Motoren (bis 160kW) kurzfristig unterstützen.