MOTOREN

MOLL-MOTOR liefert Elektromotoren an Industrie und Gewerbe. Die wichtigste Motortype ist dabei der Drehstrom-Käfigläufermotor. Dieser Drehstrommotor ist das Arbeitstier der Industrie. In allen Ländern der Welt werden stationäre Anlagen von solchen Motoren angetrieben, und etwa die Hälfte des weltweit erzeugten Stroms wird für Drehstrommotoren verwendet.

Der Drehstrom-Käfigläufermotor ist besonders robust. Da nur der unbewegliche Stator mit dem Stromnetz verbunden werden muss, und die Drehung des Rotors mit Hilfe von Induktion erfolgt, gibt es kaum Verschleiß und er kann unter verschiedensten Umgebungsbedingungen laufen. Deswegen ist er so beliebt und wird für vielfältigste Anwendungen eingesetzt. In der Industrie sind das z.B. Förderbänder und Förderschnecken, Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Zerkleinerer, Mischer, u.v.m.. Wer Industriebetriebe nie von innen sieht, kann diese Motoren dennoch leicht entdecken: Sie sorgen für die Bewegung der meisten Fahrgeschäfte in Freizeitparks oder auf Volksfesten.

MOLL-MOTOR Serie Y

Zauberwort Effizienz

Da ein so hoher Anteil der weltweiten Stromproduktion für sie verwendet wird, ist eine hohe Effizienz besonders wichtig. MOLL-MOTOR begleitet die technische Entwicklung von Elektromotoren seit 1948, deshalb bekommen Sie bei uns immer den neuesten Stand der Technik und wir helfen Ihnen gerne, Motoren zu ersetzen und Strom zu sparen. Effizientere Motoren amortisieren sich oft schon nach wenigen Jahren.

Um jedem Kundenwunsch gerecht zu werden, setzen wir bei Drehstrommotoren auf verschiedene Produktlinien.

SIEMENS-MOTOR

Unser Angebot im Premium-Segment. Er wird in Tschechien gefertigt. MOLL-MOTOR und SIEMENS sind seit knapp 15 Jahren enge Partner. Kunden entscheiden sich oft für das Siemens-Produkt, wenn sie besonders hohe Verarbeitungsqualität, ausführliche Dokumentation, und individuelle Testwerte des einzelnen Motors benötigen. Außerdem bieten wir mit dem SIEMENS-Motor Optionen, die so speziell sind, dass sie nur mit einem großen Elektronikkonzern umgesetzt werden können. Unsere Vertriebsingenieure haben Zugriff auf das SIEMENS-System und können die verschiedenen Sonderausführungen sofort für Sie kalkulieren. SIEMENS setzt auf den Motorenvertrieb über MOLL-MOTOR, weil wir kleinere und mittelgroße Kunden besser betreuen können, und Motoren ab Lager verfügbar halten.

AEG-MOTOR

Aus Erfahrung gut. Produkte dieser Traditionsmarke führen wir für all jene Kunden, die einen Industrie-Standardmotor einer europäischen Marke bevorzugen. Sie werden in der Regel in Italien, vom Hersteller LAFERT gefertigt. Dieser Motor ist besonders als Ersatzmotor beliebt und ist auf unserem Lager vorrätig.

MOLL-MOTOR Serie Y

Die größte Flexibilität bei Preis und Lieferzeit bieten wir mit unserer Eigenmarke, den Y-Motoren der Marke MOLL-MOTOR. Diese werden in unserem Auftrag in Fabriken weltweit tätiger Hersteller gefertigt und in Containerschiffen an uns geliefert. Der Großteil wird seit 15 Jahren in derselben Fabrik produziert, die wir in Zeiten von Reisefreiheit jährlich mit einer Delegation besuchen. Durch diesen engen Kontakt stellen wir die notwendige Qualität sicher. Unsere Mechatroniker haben lange Erfahrung mit dem Produkt, daher können wir Y-Motoren auf vielfältige Weise in unserer Werkstätte modifizieren, um den Ansprüchen der Kunden zu genügen. Besonders beliebt sind diese Motoren bei Maschinenbauunternehmen, für die wir teilweise einen Jahresbedarf auf unserem Lager vorhalten, oder ganze Baugruppen vorfertigen und Just-In-Time ausliefern.

Standard Drehstrommotoren dieser verschiedenen Produktlinien sind täglich zur Auslieferung bereit. Mit unserem großen Lager decken wir einen Leistungsbereich zwischen 0,06kW und 355kW, und Drehzahlen von 750U/min bis 3000U/min ab. Durch die Verwendung von Frequenzumrichtern in der Motorsteuerung sind die Motoren stufenlos drehzahlregelbar. Damit verbunden ist z.B. bei Strömungsmaschinen ein großes Energieeinsparungspotential.

Die Welt der Elektromotoren

Eng verwandt mit dem Standard Drehstrom-Käfigläufermotor sind folgende andere Typen von Motoren, die bei uns ebenfalls ab Lager oder auf Bestellung erhältlich sind:

Einphasen-Wechselstrommotoren

Diese Motoren sind äußerlich leicht mit Drehstrommotoren zu verwechseln. Sie haben das selbe Gehäuse, die selben Drehzahlen und Leistungsstufen und arbeiten gleichermaßen nach dem Induktionsprinzip. Sie verfügen ebenfalls über eine Wicklung mit Kupferlackdrähten, die jedoch anders aufgebaut ist. Statt einer symmetrischen Anordnung für die drei Phasen des Drehstroms verfügen sie über eine Hauptwicklung und eine Hilfswicklung. Die Hauptwicklung wird direkt mit Wechselstrom versorgt, wie er von jeder Haushaltssteckdose abgenommen werden kann. Die Hilfswicklung wird über einen oder zwei Kondensatoren versorgt, die für eine Phasenverschiebung sorgen. Einphasenmotoren mit nur einem Kondensator haben beim Anlaufen oft ein Anzugsmoment <1, also unterhalb des Drehmoments bei Nenndrehzahl. Deswegen müssen für manche Anwendungen (z.B. Kolbenmaschinen) Motoren mit einem zweiten Kondensator eingesetzt werden, der nur beim Start aktiv ist. Wie bei Drehstrommotoren, setzen wir auch bei Einphasenmotoren sowohl auf unsere Eigenmarke aus Fernost, als auch auf Produkte aus Europa, und können beide Ausführungen ab Lager liefern.

Explosionsgeschützte Motoren

Werden elektrische Geräte in einer Umgebung betrieben, in der Gas austreten kann, oder brennbarer Staub in der Luft ist, kann es zu verheerenden Explosionen kommen. Für solche Umgebungen ist ein Explosionsschutz vorgeschrieben. MOLL-MOTOR arbeitet mit europäischen Herstellern zusammen, die Drehstrommotoren speziell für solche Anwendungen produzieren, und versorgt damit Raffinerien, Lackmischwerke, Mühlen und Lagerhäuser. Speziell bei druckfest gekapselten Motoren für Anwendung in explosionsgefährdeter Zone 1 hat MOLL-MOTOR ein überaus konkurrenzfähiges Angebot an Motoren, die ab Lager verfügbar sind.

Polumschaltbare Drehstrommotoren

Wenn die Geschwindigkeit einer Maschine in zwei Stufen verändert werden soll, werden polumschaltbare Drehstrommotoren verwendet. Sie verfügen entweder über eine spezielle Dahlander-Wicklung, oder über zwei getrennte Wicklungen im Stator. So kann die Maschine mit einer Drehzahl gestartet, und dann auf eine andere Drehzahl umgeschaltet werden. Üblich sind zwei verschiedene Grundausführungen: Bei der einen Ausführung sind die Leistungen bei beiden Drehzahlen so ausgelegt, dass bei beiden Geschwindigkeiten dasselbe Drehmoment wirkt. Die zweite Ausführung, die „Lüftermotoren“ sind die Leistungen so ausgelegt, dass bei der höheren Geschwindigkeit ein quadratisch höheres Drehmoment wirkt. Solche Motoren werden vorwiegend bei Strömungsmaschinen wie Pumpen und Ventilatoren eingesetzt, da bei der Beschleunigung von Luft und Wasser das Gegenmoment mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt.

Bremsmotoren

Wird ein Drehstrom-Käfigläufermotor ausgeschaltet, dreht sich die Welle noch einige Zeit weiter. Bei manchen Anwendungen muss dieses Weiterlaufen verhindert werden, daher werden Bremsmotoren eingesetzt. Der Aufbau des Motors ist im Wesentlichen gleich wir beim Drehstrommotor, er wird aber durch eine elektromagnetische Bremse ergänzt. In der Regel wird die Bremse so verbunden, dass sie bei Unterbrechung der Stromzufuhr sofort auslöst und den Motor stoppt. Bremsen haben ein unterschiedliches Bremsmoment. Schwache Bremsen können nur den Motor stoppen, andere können auch größere Last halten, z.B. verhindern, dass ein beladenes, nach oben führendes, Förderband unter der Last beginnt, rückwärts zu laufen. Auch die Stromversorgung der Bremsen kann auf verschiedene Weise sichergestellt werden. Entweder erfolgt sie über einen Gleichrichter mit Gleichstrom, oder direkt mit Wechselstrom, wodurch eine schnellere Auslösezeit ermöglicht wird. Auch die separate Ansteuerung der Bremse ist möglich.

Unser bevorzugter Partner für Bremsmotoren ist der italienische Hersteller MGM, der starke und schnelle Wechselstrombremsen verbaut, und mit dem wir auch Projekte mit besonders ausfallssichere Doppelbremsmotoren umsetzen können, die besonders von unseren Kunden aus der Theatertechnik nachgefragt werden.

Kreissägemotoren

Für Kreissägen und Steinbearbeitungsmaschinen werden sehr flach gebaute Motoren mit niedriger Achshöhe verwendet, die für Einphasen- oder Dreiphasenbetrieb, mit elektromagnetischer Bremse, Gegenstrombremse oder ohne Bremse geliefert werden können. Die gängigsten Leistungen und Drehzahlen können wir jederzeit liefern.

Unwuchtmotoren

Diese Motoren übertragen keine Drehbewegung auf eine Maschine, sondern haben Gewichte an beiden Enden der Motorwelle montiert, um für eine Rüttelbewegung zu sorgen. Sie werden häufig für Schwingförderanlagen für Schüttgut, im Behälterbau und bei Beton- oder Kieswerken für Siebanlagen eingesetzt. Auch hier sind die gängigsten Typen in unserem Lager.

Weitere verfügbare Produkte in der Kategorie Motoren

Mittel- und Hochspannungsmotoren, Schleifringläufermotoren, Trommelmotoren, Hochfrequenzmotoren, Hochhitzebeständige Motoren, Wassergekühlte Motoren, Kundenspezifische Einbau- und Sondermotoren, Tauchmotoren, Spindelmotoren Drehfeldmagnete, Spaltpolmotoren, Reluktanzmotoren, Torquemotoren, Synchronmotoren, Frequenzumrichtermotoren Gleichstrommotoren, Permanentmagnet Gleichstrommotoren, Servomotoren, Kleinmotoren, Rotierende Frequenzumformer, Kühlmittelpumpen, Motorschalter & Motorschutzschalter

Rufen Sie uns an unter
+43 2266 63421-0

oder schreiben Sie uns an
office@mollmotor.at

Produktinformationen finden Sie
in unseren Downloads

Service Hotline 0900 150060 (EUR 0,45/min)

erreichbar außerhalb der Geschäftszeiten (nur aus Österreich)