Versorgungsausfall als Praxisfall – Zeit für verlässliche Energieautarkie
Die jüngsten Netzausfälle in Spanien und Portugal waren keine Theorie – sie betrafen Millionen Menschen und Infrastruktur, von der Mittagszeit bis Mitternacht. Während Politik und Energieversorger über Ursachen und Folgen debattieren, bleibt für landwirtschaftliche Betriebe, technische Einsatzorganisationen und kommunale Einrichtungen eine Frage zentral: Wie stelle ich die Stromversorgung sicher, wenn die Netze versagen?
MOLL-MOTOR bietet darauf zwei bewährte Antworten.
1. Zapfwellengeneratoren – Eigenversorgung auf Basis bestehender Maschinen
Für Besitzer von Traktoren stellt der Zapfwellengenerator eine besonders wirtschaftliche Lösung dar. Der Generator nutzt die mechanische Leistung der Zapfwelle des Traktors, um bei Stromausfall Pumpen, Melktechnik, Kühleinheiten oder Lichtversorgung betriebsbereit zu halten – ganz ohne integrierten Verbrennungsmotor oder Batterietechnik.
- Leistung angepasst an vorhandene Traktorkapazität
- Kein zusätzliches wartungsintensives Gerät – ideal für saisonalen Standby-Betrieb
- Auch als schnelle Zwischenlösung bei geplanten Netzwartungen oder regionalen Ausfällen
Diese Lösung richtet sich nicht nur an klassische Landwirtschaft, sondern auch an Gartenbaubetriebe, ländliche Werkstätten oder kleinere Wasserverbände.
2. Feuerwehraggregate – stationäre Dieselversorgung für den Einsatzfall
Für Feuerwehren und technische Einsatzkräfte hat MOLL-MOTOR ein eigenes Diesel-Stromaggregat entwickelt, das gezielt an den operativen Realitäten ausgerichtet ist:
- Schallgedämmtes, wettergeschütztes Gehäuse (RAL3000) – einsatzbereit auch bei Starkregen und Nachtbetrieb in Wohngebieten
- Zuschaltbare Kühlwasservorwärmung für frostfreie Starts bis -25 °C
- Manuelle oder Fernstartfunktion via Steuermodul (DSE6110) – auch aus der Ferne aktivierbar
- Verschiedene Betriebsmodule für Haus- und Feldbetrieb (TN/IT) mit klarer Schaltung
- IP45-Schutz serienmäßig, IP56 optional für verschärfte Umgebungen
Auskonfigurierte Leistungsgrößen 45 kVA und 60 kVA sichern auch umfangreichere Einsatzszenarien wie Hochwasserpumpen, mobile Leitzentralen oder Notstromeinspeisung öffentlicher Gebäude ab.
Besonderheit: Viele Elemente der Bedienung – von der Innenbeleuchtung über die Beschriftung bis zur Tankanzeige – wurden aus Erfahrungswerten aktiver Feuerwehrmitarbeiter bei MOLL-MOTOR selbst entwickelt.
Verfügbarkeit statt Verunsicherung
Behandeln Sie das Thema Energieautarkie nicht aus einer Angst heraus, sondern kontaktieren Sie MOLL-MOTOR für langfristige Lösungen. Denn Netzausfälle sind kein Gedankenspiel mehr – sondern ein wiederkehrendes Phänomen in einem zunehmend komplexen Versorgungsumfeld. Ob Hof, Betrieb oder Einsatzzentrale – eine lokal nutzbare Stromquelle schafft Unabhängigkeit, Planbarkeit und Handlungsspielraum. MOLL-MOTOR bietet praxisorientierte Produkte abgestimmt auf unterschiedliche Einsatzbereiche im Blackout-Fall – robust, wartungsarm und in Österreich entwickelt. Wer vorbereitet sein will, sollte auf diese zuverlässige Technik setzen.